| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
|
| |
 | |
 |
|
|
| | |
|
|
|
Hier ein paar Impressionen von meiner H0 Anlage. Die Ursprungsanlage entstand in den Jahren 1963 bis 1976. Zu erst stand sie im Keller meines Elternhauses und wurde beim Umbau des Hauses im Jahre 1975, bevor das Dach auf den Anbau kam, außen am Haus hochgezogen und auf dem Dachboden abgesetzt. Dabei wurde die Anlage auch zum L erweitert. Es entstand der Güterbahnhof mit Lockschuppen. Damals waren noch M-Gleise verbaut. Seit dem Jahr 2002 wird die Anlage renoviert und erneuert. Alle Loks wurden mit Digitaldecodern ausgerüstet, fast alle Personenwagen mit digital schaltbarer Innenbeleuchtung versehen, und ein digitales Fahrpult angeschaft. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Rechter Teil der alten Anlage. Das Dorf ist schon zum größten Teil renoviert . Rechts vorne sind noch die alten Grasmatten zu sehen. Die sind im Laufe der Jahre verblasst und werden noch mit dem elektrostatischen Begrasungsgerät erneuert. Der Wald rechts oben wird ebenfalls noch nach rechts unten verlängert. |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Der linke Teil der alten Anlage. Der Berg, der Bauernhof und die Felder im Vordergrund und links sind schon fertig. Die Windmühle ist nun weg und das Dorf hat endlich eine Tankstelle bekommen. Zur Tankstelle gehört auch eine kleine Werkstatt, in der günstig die nötigsten Reparaturen fachgerecht durchgeführt werden. Dem Städteplaner sei Dank. |
|
|
|
|
| |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Kleine Details rund ums Haus: Die Blumen entstanden aus echten Pflanzenteilen die noch bemahlt wurden. Sie sind in echter getrockneter Gartenerde "gepflanzt". Der Carport rechts entstand aus Streichhölzern in Eigenbau. |
|
|
|
| |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Für den Spielplatz mußte ein Haus weichen, aber das sind wir unseren Kindern schuldig. Leider hat sich ein Kind beim Rutschen verletzt und wird von den Sanitätern ins Krankenhaus in die Kreisstadt gefahren. |
|
|
|
|
| |
|
|
|
 | |
 |
|
|