Ich habe bei einem englischen Versender loksoundkompatible Schallkapseln gesehen und mir je ein Exemplar schicken lassen. Auf der Internetseite des Anbieter sind auch Messprotokolle abgebildet. Demnach sollen die Schallkapseln einen außergewöhnlichen Tieftonbereich übertragen. Ich habe sie genau so vermessen wie die ESU Schallkapseln um sie besser vergleichen zu können.

Dies ist der Frequenzgang eines rechteckigen 53 X 18 X 14,5 mm Lautsprecher mit einem Resonanzrohr. Hier stieht man die Bassanhebung bei ca. 600 Hz durch das Resonanzrohr. Dies ist der Frequenzgang des gleichen Lautsprechers wie rechts, nur ohne Gehäuse gemessen. Das Gehäuse scheint noch nicht optimal zu sein, denn hier fällt die Lautstärke erst unterhalb von ca. 700 Hz deutlich ab. Mit Gehäuse ist er zwar zwischen 1000 Hz und 3000 Hz deutlich lauter, fällt aber schon unterhalb von 1200 Hz stark ab.
V320 mit diesem Lautsprecher

V320 Originalsound, so sollte es klingen

Dies ist der Frequenzgang eines rechteckigen 58 X 22 X 9 mm Lautsprecher mit einem Resonanzrohr. Hier stieht man die Bassanhebung bei ca. 300 Hz durch das Resonanzrohr. Dies ist der Frequenzgang des gleichen Lautsprechers wie rechts, nur ohne Gehäuse gemessen. Das Gehäuse scheint gar nicht optimal zu sein, denn hier fällt die Lautstärke erst unterhalb von ca. 600 Hz deutlich ab. Mit Gehäuse ist er zwar zwischen 1000 Hz ein weng lauter, fällt aber schon unterhalb von 1200 Hz stark ab. Die Resonanzfrequenz von 300Hz des Resonanzrohrs ist viel zu tief gewählt. Außerdem scheint das Gehäuse viel zu klein zu sein.

V320 mit diesem Lautsprecher

V320 Originalsound, so sollte es klingen

Dies ist der Frequenzgang des gleichen Rechtecklautsprechers wie oben jedoch eingebaut in die Eigenbauschallkapsel der V320. Das etwas größere Volumen dieser Schallkapsel sorgt für ein etwas besseres Tieftonverhalten. Leider entstehen in diesem Gehäuse auch zwei unschöne Resonanzen bei ca. 2800Hz und 5000Hz. Hier gibt es noch einiges zu tun. Hier habe ich einmal drei Frequengänge übereinander gelegt, um den Einfluß von Gehäusegröße und Resonanzrohr zu verdeutlichen.

V320 mit diesem Lautsprecher

V320 Originalsound, so sollte es klingen

Dies ist der Frequenzgang des gleichen Rechtecklautsprechers wie oben jedoch eingebaut in eine BR 03 Stomlinie . Das viel größere Volumen dieser Schallkapsel sorgt für ein deutlich besseres Tieftonverhalten. Leider entstehen in diesem Gehäuse auch zwei unschöne Resonanzen bei ca. 2000Hz und 4000Hz. Hier gibt es noch einiges zu tun. Ich werde es noch einmal mit Dämmwolle in der Schallkapsel versuchen Hier nun die Ergebnisse mit Dämmwolle in der Resonanzkapsel. Die Resonanz bei 2000 Hz ist nun beseitigt, aber die Resonanz bei 4000Hz scheint nur vom Lautsprecher erzeugt zu werden, denn sie ist in allen Messdiagrammen vorhanden. Da gegen kann man schlecht etwas machen, denn dazu müßte man den Lautsprecher ändern.