Umbau V32 von Mä.....

Neulich erstand ich günstig eine Druckluftlok V32 mit 3pol Allstrom-Motor und Delta Decoder.
Nach dem Öffnen der Lok stand schnell fest, hier ist mehr als genug Platz für einen Loksounddecoder und Lautsprecher. Als erstes habe ich den Motor durch einen 5pol Hochleistungsmotor ersetzt, dann den alten Decoder ausgebaut und einen Loksound 3.5 eingebaut und verdrahtet.
Die Halterung für den Raucheinsatz war auch schnell entfernt, nur die Verschraubung für das Lokgehäuse konnte ich nicht so einfach entfernen. Hierfür wurde später in der Schallkapsel eine Durchführung geschaffen.
Da die Glühbirnchen für die Loklaternen diesmal nicht störten, habe ich sie nicht durch LED`s ersetzt

Hier sieht man den aus 1mm Epoxid-Leiterplattenmaterial gefertigten Zwischenboden mit dem 28mm Lautsprecher (Hersteller unbekannt) und das Rohr in dem die Gehäusebefestigungsschraube luftdicht durch die Schallkapsel geführt wird. Das Resonanzrohr wurde erst nach dem Einbau in das Lokgehäuse verbohrt, um keine anderen Teile zu behindern.

Fertig eingebaute Schallkapsel mit Lautsprecher und Resonanzrohr. Das Resonanzrohr wurde wieder aus einem Trinkhalm der bekannten amerikanischen Fastfood-Kette hergestellt, Länge 10mm, Durchmesset 6,5mm.

Hier nun der Frequenzgang ohne Resonanzrohr. Hier der Frequenzgang mit Resonanzrohr. Hier hatte das Resonanzrohr, trotz einiger Versuch ein besser wirkendes zu finden, wenig Erfolg

Hier im Vergleich der Frequenzgang mit und ohne Resonanzrohr.
Die Resonanzanhebung bei ca 350Hz ist kaum sichtbar, jedoch wird der Frequenzbereich unterhalb von 3000Hz insgesammt angehoben. ob es an dem verwendeten (nicht ESU) Lautsprecherl iegt, oder an einer nicht passenden Schallkapsel, könnten nur weitere Versuche herausfinden.

V32 sound wie eingebaut

Die kratzenden Geräusche stammen von dem Motor (HL5pol) und oder dem Getriebe. Leider ist mein Exemplar überdurchschnittlich laut. In einem Forum lass ich letztens, das Fett anstatt Öl im Getriebe die Rasselgeräusche mindern soll. Ich werde es mal ausprobieren. Das Rauschen im Hintergrund stammt vom Quantisierungsrauschen des LS3.5, aus einem halben Meter Entfernung hört man es nicht mehr. Aber in einer ruhigen Umgebung bekommt mein Messmikrofon jede Kleinigkeit mit.

Kleine Anmerkung am Rande:
falls jemand den ESU Sound für eine V32 sucht, den gibt es nicht, auch nicht bei einem anderen Hersteller. Ich habe mir das Projekt selber erstellt, aus einem 6 Zylinder U-Boot Diesel und dem Dampfloksound einer BR64.
In der V32 war solch ein U-Boot Diesel verbaut, und der Druckluftmotor entsprach in etwa dem einer BR64. Ob sie sich wirklich so angehört hat, wer weiß das schon? Ich habe jedenfalls keine original Tondokumente gefunden, und meines Wissens ist auch keine Lok mehr erhalten geblieben.